
Die
Kurzgeschichte "Mit eiserner Zunge" entstand für
die Anthologie "Der Ring der Niedersachsen".
Schauplatz
ist Niedersachsen quer durch die Zeiten, von den Römern bis
in die Jetzt-Zeit. Die Kurzgeschichte "Mit eiserner Zunge"
spielt zur Zeit der Sachsenkriege und der Titel bezieht sich auf
die Methoden, mit denen die Franken die heidnischen Sachsen zu bekehren
versuchten. Dass sich die kriegerischen Auseinandersetzungen über
dreißig Jahre hinziehen würden, damit hatte wohl auch
Karl der Große nicht gerechnet. Ob es gerecht ist, dass Karl
anschließend als "Sachsenschlächter" in die
Geschichte eingegangen ist? Tatsache ist jedenfalls, dass beide
Seiten sich im Recht glaubten, der Stärkere sich schließlich
behauptete und Recht behielt, Karl mit seinem Christentum. Ironie
des Schicksals ist, dass Generationen später mit Otto I ausgerechnet
ein Sachse den nunmehr deutschen Thron bestieg.
|