
Diese
Epoche, es ist nicht zu übersehen, begeistert mich sehr. Möglicherweise
deshalb, weil sie unserer Zeit so nah steht wie keine andere.
Vor mehr als 3000 Jahren legten griechische und
römische Denker und Erfinder die Basis für moderne Technik,
Rhetorik, Philosophie, Mathematik, Physik oder Rechtsprechung. Die
Werke der antiken Baumeister lassen uns noch heute staunen, zumal
Aquädukte, Thermenanlagen oder gar bewegliche Bühnenbilder
ohne Sensortechnik und Computer entstanden. Wie haben sie das geschafft?
Der technologische Standard blieb in vielerlei Hinsicht bis ins
18. oder sogar 19. Jahrhundert unerreicht. Technik in der Antike
ist unter anderem Thema des historischen Romans "Wer Fortuna
trotzt".
Wer die Themen des Romans vertiefen möchte,
findet hier viele Details und Fotos zu den Themen:
Bergbau und Wasserleitungen
und römische Lebensart sowie ein
Verzeichnis der wichtigsten Literatur
zu den Themen.
|